Vertrieb ein Vulkanausbruch die alten Götter aus Island?
Forscher der Universität Cambridge vermuten, dass ein Vulkanausbruch ein Faktor dafür war, dass Menschen in Island den christlichen Glauben annahmen.
Read MoreAsatru zum selber Denken
Forscher der Universität Cambridge vermuten, dass ein Vulkanausbruch ein Faktor dafür war, dass Menschen in Island den christlichen Glauben annahmen.
Read MoreAm Donnerstag, 21. November, 20 Uhr, Widuking-Museum, Enger Christianisierung ist in der Spätantike und im früheren Mittelalter mit beträchtlicher Intensität
Read MoreAls im Römischen Reich heidnische Bräuche verboten wurden, haben die Einwohner von Milet ihre Götterbilder sanft zur letzten Ruhe gebettet.
Read MorePferdefleisch: Warum viele Deutsche es verschmähen Habt ihr schon mal Pferdefleisch gegessen? Und warum sollte man das eigentlich nicht tun?
Read MoreAm 27.11.2011 fand die erste „erhellende Lesung” zum ATHvent 2011 der Evolutionären Humanisten Berlin-Brandenburg in Berlin statt. Als Referent war
Read MoreDer Fund eines angelschächisches Goldschatzes unter einen Acker in Staffordshire (England) könnte nach Darstellung der
Read MoreEntgegen einem weit verbreiteten Vorurteil sind Heiden nicht zwangsläufig passionierte Christenfresser (Wildschweinbraten oder gegrillte Ente schmecken sowieso besser).
Deshalb schrieb ich auch etwas über Weihnachten bzw. um sich um dieses christliche Hochfest rankenden 24 populäre Irrtümer rund ums Weihnachtsfest.
Warum das jüdische Chanukka nichts mit Weihnachten zu tun hat, wieso der Weihnachtsbaum kein alter germanischer Brauch und Väterchen Frost keine alte russische Sagenfigur ist, was dagegen spricht, dass Jesus an einem 25. Dezember geboren wurde – und vieles mehr.
Freyja die Schöne und Odin der Schreckliche, der starke Thor und die Schicksal webenden Nornen… Das sind sie doch: die typischen Gestalten aus dem germanischen Götterhimmel? Nicht wahr? Nun jein: als typisch mögen sie gelten. Aber ob wir sie germanisch nennen dürfen – das steht in offener Frage.
Die historischen Kulturen, die wir heute als germanische bezeichnen, waren weitgehend schriftlos. Im Gegensatz zu Römern und Griechen machten sich Germanen nicht die geringste Mühe, ihre möglichen Gedanken späteren Generationen einigermaßen nachvollziehbar mitzuteilen. […]
Read MoreDer lange, erbitterte Eroberungskrieg Karls „des Großen“ hat, obwohl er schon vor über 1200 Jahren stattfand, Auswirkungen bis heute. Zum Beispiel hätte es „Deutschland“ ohne die Unterwerfung der Sachsen und ihre Eingliederung in das Frankenreich nie gegeben. Ohne die Sachsenkriege würde gewissermaßen „Skandinavien“ bis zum Sauerland reichen. Anderseits galt und gilt Karl in völkisch gesonnenen Kreisen als „Sachsenschlächter“. Dies ist ein kurzer Abriss der Geschichte der Sachsenkriege und ein Versuch, einige der Legenden um diesen über 30-jährigen Krieg des frühen Mittelalters zu hinterfragen.
Teil: 1
Die Franken
Die Sachsen
Die Vorgeschichte des Krieges (bis 771)
Die ersten Feldzüge der Sachsenkriege (772 – 776)
Die Eskalation des „Kolonialkrieges“ (777 – 782)
Das Massaker von Verden (782)
Der Partisanenkrieg bis zur Kapitulation Widukinds (783 -785)
Die Spätphase der Sachsenkriege (786 – 810)
Kommentierte Literaturliste
Read More