Antimonotheismus Teil 2
Assheuers Antimonotheismusbegriff Assheuer versteht unter Antimonotheismus allerdings mehr als „nur“ einen auf alle „Wüstenreligionen“ ausgedehnten Antisemitismus – und etwas anderes
Read MoreAsatru zum selber Denken
Assheuers Antimonotheismusbegriff Assheuer versteht unter Antimonotheismus allerdings mehr als „nur“ einen auf alle „Wüstenreligionen“ ausgedehnten Antisemitismus – und etwas anderes
Read MoreWas ist dran an Assheuers These? Wenn nicht alles täuscht, dann steckt im – fast durchgängigen – Hass auf den
Read MoreEntgegen einem weit verbreiteten Vorurteil sind Heiden nicht zwangsläufig passionierte Christenfresser (Wildschweinbraten oder gegrillte Ente schmecken sowieso besser).
Deshalb schrieb ich auch etwas über Weihnachten bzw. um sich um dieses christliche Hochfest rankenden 24 populäre Irrtümer rund ums Weihnachtsfest.
Warum das jüdische Chanukka nichts mit Weihnachten zu tun hat, wieso der Weihnachtsbaum kein alter germanischer Brauch und Väterchen Frost keine alte russische Sagenfigur ist, was dagegen spricht, dass Jesus an einem 25. Dezember geboren wurde – und vieles mehr.
Lange Zeit gehörten sie zu den unterschätzten „religiösen Sondergemeinschaften“ Deutschlands – die Armanen, selbsternannte Hüter und Retter des Heidentums, der germanischen und keltischen Traditionen, der europäischen Kultur und der weißen Rasse. Als ich die erste Fassung dieses Aufsatzes schrieb, war der Armanen-Orden (A. O.) noch ein zentraler Bestandteil der deutschen „Heidenszene“ und galt in der ohnehin nie sonderlich kritischen Esoterik-Szene als „harmlos“. Es ist zwar in den letzten Jahren etwas stiller um diesen „Orden“ geworden, aber er ist nach wie vor aktiv. Und nach wie vor nicht nur für „Neuheiden“ ein Ärgernis.
Nicht zuletzt lohnt es sich, den Armanenorden und seine Vorgeschichte etwas näher anzusehen, da er von allen rechtsextremen (Pseudo-) Heiden die Tradition der Ariosophie am „reinsten“ fortsetzt, einer Tradition, die in der deutschen Geschichte mehr als genug Schaden gestiftet hat. […]
Read MoreNach 1945 war „völkische Esoterik“ verständlicherweise lange Zeit tabuisiert. Eine wirkliche öffentliche Auseinandersetzung fand dennoch weder in der eifrig verdrängenden
Read MoreIn den 1980er und 1990er Jahren gründete der Armanenorden eine große Zahl Satellitenorganisationen, vor allem in der „Heidenszene“. Viele neuheidnische
Read MoreEs ist – leider – traurige Routine, was am 26. Oktober dieses Jahres in Pforzheim geschah. Die Darstellung auf „Indymedia“
Read MoreFreyja die Schöne und Odin der Schreckliche, der starke Thor und die Schicksal webenden Nornen… Das sind sie doch: die typischen Gestalten aus dem germanischen Götterhimmel? Nicht wahr? Nun jein: als typisch mögen sie gelten. Aber ob wir sie germanisch nennen dürfen – das steht in offener Frage.
Die historischen Kulturen, die wir heute als germanische bezeichnen, waren weitgehend schriftlos. Im Gegensatz zu Römern und Griechen machten sich Germanen nicht die geringste Mühe, ihre möglichen Gedanken späteren Generationen einigermaßen nachvollziehbar mitzuteilen. […]
Read MoreWenige Begriffe unserer Sprache wurden derart vergewaltigt – von seiner jahrhundertlangen Instrumentalisierung durch die kirchlichen Theokraten bis zur schließlichen Besudelung durch die NS-Deutschen. Man nehme diese Überschrift daher um großer Götter (vor allem aber aller Menschlichkeit) Willen nicht als markerschütternden Ruf, sondern stelle sich das Wort vielmehr geflüstert vor. Behutsam mit seinem tatsächlichen Sinn refilled, gibt es keinen deutlicheren Begriff für das, was es mich zu sagen drängt.
Read MoreDie „heimliche Religion“ mit ihrer Ideologie der sich rächenden Natur sollte nicht mit der Gaia-Hypothese, der zufolge das Leben auf
Read MoreIm Gegensatz zu „Warnern“, die ehrlich sind, aber mitunter irren, zu aus psychologisch-taktischen Gründen übertreibenden „Mahnern“ und selbst zu „Öko-Schockern“
Read More