„Älteste Kunst“ Europas noch älter
Neue Datierungen von der Geißenklösterle-Höhle in Südwestdeutschland belegen frühe Ankunft des anatomisch modernen Menschen und die frühe Entstehung von Kunst
Read MoreAsatru zum selber Denken
Interessantes aus der Welt der Wissenschaft &, Forschung, Ausstellungen, Forschungsergebnisse und sonstwie Akademisches
Neue Datierungen von der Geißenklösterle-Höhle in Südwestdeutschland belegen frühe Ankunft des anatomisch modernen Menschen und die frühe Entstehung von Kunst
Read MoreEs war Sachkennern schon längst klar, dass der Epochenwechsel im Maya-Kalender zum 21. Dezember 2012 nicht bedeutetet, dass die Maya
Read MoreSteinzeitliche Bauern aus dem Mittelmeerraum wanderten vor mehr als 5.000 Jahren bis nach Schweden und brachten damit die Landwirtschaft in
Read MoreMit der Region im Trans-Ural an der Grenze zwischen Europa und Asien beschäftigt sich das deutsch-russische Forscherteam um Prof. Dr.
Read MoreRassisten und Homophobe haben oft einen unterdurchschnittlichen Intelligenzquotienten. Was viele Rassismusgegner schon immer ahnten, wird (unter anderem) von einer Untersuchung
Read MoreEine am Donnerstag in Weimar vorgestellte Runen-Inschrift auf einem bei Erfurt entdeckten Kamm stammt aus dem 3. Jahrhundert. Es ist
Read MoreEin faszinierender Fund wirft neues Licht auf die vorchristliche Religion in Skandinavien und das Vordringen des frühen Christentums nach Norwegen.
Read MoreOhne zu graben, haben Archäologen im norwegischen Sandefjord mindestens 15 Wohnhäuser, eine Hafenanlage und Grabhügel aus der Wikingerzeit entdeckt –
Read MoreKlischee und Wirklichkeit bei den frühmittelalterlichen germanischen Stammesgesellschaften Nordeuropas (nicht ganz zurecht pauschal „Wikinger“ genannt) weichen stark voneinander ab. (Siehe
Read MoreIn der Umgangssprache bedeutet „nur symbolisch“ „nicht wirklich“. Wer sich mit Symbolen befasst hat, und sei es nur auf der
Read MoreDa ich selbst dieses wahrscheinlich sehr interessante und wichtige Buch noch nicht gelesen habe, zitiere ich eine Pressemeldung der Uni
Read More