Wikinger-Spektakel zur „Langen Nacht der Museen“
Am 16. und 17. Mai findet wieder die Lange Nacht der Museen in Hamburg statt. Wikinger-Enthusiasten wird das „Wikinger-Spektakel“ des
Read MoreAsatru zum selber Denken
Am 16. und 17. Mai findet wieder die Lange Nacht der Museen in Hamburg statt. Wikinger-Enthusiasten wird das „Wikinger-Spektakel“ des
Read MoreLaut einer Meldung von Icenews gibt es in Dänemark Pläne, die Jellingsteine, die nationalstolze Dänen gerne die „Geburtsurkunden Dänemarks“ nennen,
Read MoreEs ist ein alte und im Laufe der Jahre immer wieder bestätigte Erfahrung: Wenn im “Spiegel” im Zusammenhang mit Archäologie
Read MoreDas Titelthema des aktuellen „Damals“ Hefts (Heft 12/2008) sind: „Die Wikinger. Seefahrer, Plünderer, Händler“. Ergänzend zum Heft sind einige Leseproben
Read MoreDass die Grabbeigaben aus heidnischen Wikingergräbern Aufschluss über das Weltbild und die Haltung zum Tode der alten Nordleute geben, ist
Read MoreSchiffe und Navigation der Wikinger auf ihren Entdeckungsreisen
Die Entdeckungsreisen der Wikinger werden in ihrer historischen Bedeutung oft unterschätzt.
Zum Teil mag das daran liegen, dass viele der Entdeckungsreisen, wie die nach Svalbard (Spitzbergen) oder ins Weiße Meer heute für „unwichtig“ gehalten werden. Andere Fahrten werden wegen eines auf West- und Mitteuropa konzentrierten Gesichtsbildes übersehen. Etwas anders sieht es mit den Grönland- und Amerikafahrten der Wikinger aus – sie gelten aber als historisch bedeutungslos. Vielleicht, weil die „Nordmänner“ es nicht geschafft hatten, weite Teile Amerikas zu erobern und die Ureinwohner zu unterwerfen oder auszurotten?
Wikinger und Drachenschiffe – das gehört zusammen wie Gin und Tonic, Currywurst und Pommes, Italien und Pasta, Kuwait und Öl.
Read MoreWie fanden sich die nordischen Seefahrer auf dem offenen Meer zurecht? Seekarten im modernen Sinne kannten die Wikinger noch nicht,
Read MoreDank der Schilderungen aus Sagatexten, die gerne und ausführlich von den Freuden des Lebens berichten, aber auch durch archäologische Funde von ausgegrabenen Nahrungsresten bis hin zu den Mageninhalten von Moorleichen wissen wir recht gut über die Ernährung der frühmittelalterlichen Nordeuropäer – bzw.der Wikinger – Bescheid. (Mit Rezepten zum Nachkochen!)
Read MoreAusstellung „Die Wikinger“ Historischen Museums der Pfalz in Speyer, 14.12.08 bis 12.07.09 Es gibt auch ein Rahmenprogramm mit Vorträgen. Auf
Read MoreVieles an den Runen ist heute noch rätselhaft. Rätselhaft und „dank“ völkischer Germanentümler, mehr oder weniger ariosophischer Runenesoteriker und der
Read More