„Mythos“ – Annäherung an einen Begriff
„Mythos“ kommt aus dem Altgriechischen, und bedeutet schlicht: „Erzählung“. Für Platon ist ein Mythos das Werk eines Dichters, das immer
Read MoreAsatru zum selber Denken
„Mythos“ kommt aus dem Altgriechischen, und bedeutet schlicht: „Erzählung“. Für Platon ist ein Mythos das Werk eines Dichters, das immer
Read MoreAm 12. Januar ereignete sich im Karibikstaat Haiti ein verheerendes Erdbeben, das nach Regierungsangaben über 200.000 Menschenleben forderte und die
Read MoreDass die Spezies Homo Sapiens genetisch gesehen eine recht einheitliche Art ist, und dass jeder Versuch, die trotzdem bunte Vielfalt
Read MoreVersuch einer Annäherung in sechs Fragen. Von Martin Marheinecke Schamanisch oder genauer gesagt, neoschamanisch arbeitenden Europäern wird oft der Vorwurf
Read MoreDiese Frage ist für das Problem der „europäischen Schamanismustradition“ so wichtig, dass sie unbedingt am Anfang behandelt werden muss. Da
Read MoreFrüher einmal war diese Frage nur für ethnologisch Interessierte von Belang. Seit der „Schamanen-Welle“ der 1980er Jahre wird sie sogar
Read MoreNicht nur der Begriff Schamane stammt von den Ewenken bzw. Tungusen. Dieses sibirische Volk stellt sozusagen den „ethnologische Prototyp“ des
Read MoreDer Vorwurf, Neoschamanismus sei „kultureller Diebstahl“ an traditionellen Stammeskulturen geht oft einher mit dem, dass jedes Gerede über „Europas schamanische
Read MoreDer kulturelle Hauptstrom Europas ist also nicht schamanistisch. Dennoch gibt es auch in Europa Kulturen, in der sich bis in
Read MoreEs gibt Historiker und Religionswissenschaftler – und zwar nicht die schlechtesten – die unumwunden die Vorstellung, es gäbe einen „germanischen
Read MoreWeblinks: http://www.schamanismus-information.de/ (Informative Website über traditionellen Schamanismus Neo-Schamanismus und Verwandtes.)
Read More