Warum es richtig sein kann, nicht zu vergeben
„Vergeben können” ist in unserer Kultur eine sehr angesehene Tugend, und „Vergebung” ein geradezu mythisch überhöhter Begriff. Daraus ergibt sich
Read MoreAsatru zum selber Denken
Hier sind Artikel abgelegt, die sich mit dem Hier und Heute beschäftigen. Normen, Werte, Spiritualität, Gesellschaft, Philosophie – Asatrú in der modernen Welt.
„Vergeben können” ist in unserer Kultur eine sehr angesehene Tugend, und „Vergebung” ein geradezu mythisch überhöhter Begriff. Daraus ergibt sich
Read MoreLetztens führte ich mit einer Freundin eine angeregte Diskussion darüber, wie denn Heidentum inklusiver werden könnte, unter anderem meine meine
Read MoreAnmerkungen anlässlich des Films „Thor 2 – The Dark World“ Nein, das ist keine Rezension des Anfang November 2013 in
Read MoreWir haben gelernt, linear und dual zu denken. Linear, wie die Zeitschiene verläuft, die wir alle im Kopf haben, wenn
Read MoreIn manchen Traditionen vermischen sich das Erntedankfest und das Fest zum Winterbeginn, schon wegen ihrer zeitlichen Nähe, obwohl die beiden
Read MoreDie Nornen (altnordisch nornir) sind für uns von zentraler Bedeutung. Nicht zufällig nennt sich unsere Gemeinschaft „Nornirs Ætt“.
Kurz und einfach gesagt, sind die Nornen Personifikationen des Schicksals. Schicksalsfrauen und, im Falle der drei Nornen am Urdbrunnen, Schicksalsgöttinnen.
Nun legten die Germanen, glaubt man Tacitus, sehr großen Wert auf Weissagungen und Orakelsprüche. Zusammen mit dem, was neuzeitliche Gelehrte aus der gut 1000 Jahre später aufgeschriebenen eddischen Literatur zu erkennen glaubten, führte das zu der bei Lichte besehen ziemlich abwegigen Vorstellung, die heidnischen Germanen seien orakelgläubige Fatalisten gewesen.
Weniger absurd, aber folgenschwer, sind die Hypothesen über den „germanische Schicksalsglauben“ und den „heroische Pessimismus“.
Ein Gespräch in einem griechischen Restaurant Es ist schon über 10 Jahre her, da sprach Klaus N. Frick, Chefredakteur der
Read More(Teil 1: Griechenland, antik) Ein Gespräch im Bürgerhaus Eidelstedt Auf einen anderen Aspekt des Phänomens historischer Kulturen, die „exotischer“ sind,
Read MoreAn den Stränden Nordfrieslands findet am 21. Februar, einen Monat vor der Tag- und Nachtgleiche, das Biikebrennen statt.
Das friesische Wort „Biike“ bedeutet im allgemeine („See-)Zeichen“ (plattdeutsch „Bake“ oder „Beeke“), hier in der besonderen Bedeutung „Feuerzeichen“. Die Feuer gelten als Opferfeuer zum Abschluss der Winterfeste.
Read More„Mythos“ kommt aus dem Altgriechischen, und bedeutet schlicht: „Erzählung“. Für Platon ist ein Mythos das Werk eines Dichters, das immer
Read MoreDie Sommersonnenwende, der längste Tag des Jahres, ist neben dem Julfest auch der Höhepunkt des germanischen Jahreskreises.
In den skandinavischen Ländern wird die Mittsommernacht traditionell aufwendig gefeiert. „Dank“ Ikea-Werbung ist die „schwedische Mittsommerfeier“ auch bei uns ein Begriff.
Unsere schwedische Gastautorin Inger Sveinsson berichtet, wie „midsommar“ in ihrer Heimat gefeiert wird.