„Wikingermäuse“ in Großbritannien
Ein Forschungsteam an der Universität von York (Großbritannien) hat anhand von Gen-Analysen den Weg rekonstruiert, auf dem sich die westeuropäischen
Read MoreAsatru zum selber Denken
Ein Forschungsteam an der Universität von York (Großbritannien) hat anhand von Gen-Analysen den Weg rekonstruiert, auf dem sich die westeuropäischen
Read MoreVon „allsherjar“ über „seidr“ bis „yggdrasil“: Was irgendwie germanisch klingt, taugt allemal zum Fleddern – oder als Nebelkerze, um der
Read MoreTanz der Vampire Die Wanderprediger des Neuheidentums, die Jüngersammler der Kult-Eklektizisten, die paganen Petrusse der Esofischteiche – ob sie nun
Read MoreMan kann geteilter Ansicht darüber sein, ob der „große Hostienschändungs-Wettbewerb“, den der streitbare Mathematikprofessor PZ Myers aus Minnesota (USA) anregte,
Read MoreDie Runen hätten kein „o“, das sei zu rund zum Ritzen gewesen. Aussagen wie diese, gern haarscharf an ähnlich klingenden
Read MoreDer Walchensee bei Bad Tölz in Oberbayern wurde im August von einem „Wikingerschiff“ heimgesucht. Wobei es kein Zufall ist, dass
Read MoreManch kritischem Zeitgenossen mag es schon so gegangen sein: Da hat man sich nun eine Ahnenreligion angelacht, mit deren Inhalten,
Read MoreDer lange, erbitterte Eroberungskrieg Karls „des Großen“ hat, obwohl er schon vor über 1200 Jahren stattfand, Auswirkungen bis heute. Zum Beispiel hätte es „Deutschland“ ohne die Unterwerfung der Sachsen und ihre Eingliederung in das Frankenreich nie gegeben. Ohne die Sachsenkriege würde gewissermaßen „Skandinavien“ bis zum Sauerland reichen. Anderseits galt und gilt Karl in völkisch gesonnenen Kreisen als „Sachsenschlächter“. Dies ist ein kurzer Abriss der Geschichte der Sachsenkriege und ein Versuch, einige der Legenden um diesen über 30-jährigen Krieg des frühen Mittelalters zu hinterfragen.
Teil: 1
Die Franken
Die Sachsen
Die Vorgeschichte des Krieges (bis 771)
Die ersten Feldzüge der Sachsenkriege (772 – 776)
Die Eskalation des „Kolonialkrieges“ (777 – 782)
Das Massaker von Verden (782)
Der Partisanenkrieg bis zur Kapitulation Widukinds (783 -785)
Die Spätphase der Sachsenkriege (786 – 810)
Kommentierte Literaturliste
Read MoreAuf einem Acker bei Stormsdorf in Nordvorpommern konnte ein fast vollständig erhaltenes Pferdegeschirr aus der späten Bronzezeit geborgen werden. Das
Read More