„Kampf um Germanien“ ARTE 14.03.2009
Ab dem 14. März 2009 (um 21:00) bringt ARTE ein zweiteiliges „Dokudrama“ über die Varusschlacht und ihre Vorgeschichte: Kampf um
Read MoreAsatru zum selber Denken
Ab dem 14. März 2009 (um 21:00) bringt ARTE ein zweiteiliges „Dokudrama“ über die Varusschlacht und ihre Vorgeschichte: Kampf um
Read MoreEin wenig sieht er aus als sei er einem „Asterix“-Heft entsprungen, mit seinem Flügelhelm: der „Hermann“ auf der Grotenburg, bei
Read MoreIn Mythen und Sagen aus dem nordgermanischen Raum werden sie erwähnt: die Eidringe. Wer einen Eidring berührte, schwor einen Eid
Read MoreKüchemagie – Erleuchtung ist gut, ein voller Magen besser! Oder: My home is my temple Der Begriff “Küchemagie” bringt –
Read MoreEs gibt eine erschreckend große Schnittmenge zwischen fundamentalistischen Katholiken und Rechtsextremisten. Das sollte man, die bekannte Nazi-Vorliebe fürs „Heidnisch-Germanische“ hin,
Read MoreUnter dem Motto “Sind wir nicht alle ein bißchen Hobbit?” lädt der Tolkien Stammtisch Rhein-Main “Die Grauen Frankfurten”, veranstaltet von
Read MoreVom 16. Mai bis 25. Oktober 2009 beleuchtet das Ausstellungsprojekt ”IMPERIUM KONFLIKT MYTHOS. 2000 Jahre Varusschlacht“ an den Originalschauplätzen Haltern
Read MoreEs ist eine alte Erfahrung: In Krisenzeiten werden „Sündenböcke“ gesucht, weshalb in solchen Zeiten der Antisemitismus wächst. Dass es Antisemiten
Read MoreHeute, am 12. Februar 2009 jährt sich der Geburtstag des wohl bedeutendsten Biologen aller Zeiten zum 200. Mal: Charles Darwin.
Es ist außerdem fast 150 Jahre her, dass Darwin seine revolutionäre Theorie einer breiten Öffentlichkeit vorstellte: der erste Band von „On the origin of species by means of natural selection“ (Über die Entstehung der Arten durch natürliche Auslese) erschien im November 1859.
Obwohl Darwins Grundannahmen seitdem immer wieder bestätigt wurden, dauert der Meinungskrieg um die Evolution seither an. Auf eine einfache Formel gebracht, sieht es so aus, als ob vielen religiösen Menschen die Evolution irgendwie nicht passt.
Nun ist Ásatrú, jedenfalls im Verständnis der Nornirs Æt, zwar keine Religion, aber wird gern, wie andere Formen des Heidentums auch, als „naturreligös“ bezeichnet.
Wie halten es Ásatrú also mit dem Darwinschen Evolutionsmodell?
Schon länger ist bekannt, dass nicht allein die Niederlage der Legionen des Varus die Römer von einer Eroberung der “Germania Magna” abbrachte. Der Archäologe Raimund Karl ist der Ansicht, dass die Eroberung schlicht zu teuer gewesen wäre. (…)
Read MoreMit dem Wettbewerb „Zivilcourage vereint“ soll Engagement gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus unterstützt werden. Zur Teilnahme rief der Bundestagsabgeordnete Dr.
Read More