Workshop: Solidarische Ökonomie in Geschichte und Gegenwart
21. Juli 2013 | Von MartinM | Kategorie: TermineEin Workshop mit Dr. Gisela Notz im Rahmen der
Ein Workshop mit Dr. Gisela Notz im Rahmen der
Eine passende Ergänzung zur Modedroge Moralin und eine Bestätigung dessen, was ich in diesem Artikel ausführte, gibt eine Journalismusstudie der MHMK: (Quelle: Pressemeldung der MHMK). Journalismus ist nicht unmoralisch und die Medien sind keine moralfreie Zone. Allerdings kommt Moral in journalistischen Angeboten nicht etwa im Politik- oder im Wirtschaftsressort vor, sondern vor allem im Sportteil […]
„Genossenschaften und selbstverwaltete Betriebe – Fenster in eine andere Welt“ Vortrag von Dr. Gisela Notz in Hannover Im Rahmen des Symposiums „Wider der Ungleichmacherei“ zeigt die Sozialwissenschaftlerin Gisela Notz Wege des „Alternativen Wirtschaftens“ auf. Können Genossenschaftsbetriebe und Kooperativen ein Weg zur Beförderung von Demokratie am Arbeitsplatz sein? Sind Betriebsübernahmen und Gründungen von Betrieben in Belegschaftshand […]
Es gibt „wissenschaftliche“ Denkschulen, die eher an religiöse Dogmatik erinnern. (Und die daher nach meinem Verständnis daher auch nicht wirklich wissenschaftlich sind.) Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zum Beispiel Richtungen, die man nur „marktgläubig“ nennen kann, so groß ist ihr Vertrauen in die segensreichen Selbstregulierungskräfte des freien Marktes – eines freien Marktes, der in der von […]
Nicht erst seitdem er im März 2010 seinen massiv sozialdarwinistischen Gastbetrag („Sozialhilfe auf fünf Jahre begrenzen“) in der FAZ veröffentlichte, steht Dr. Dr. Gunnar Heinsohn nicht nur bei „linken“ Lesern seiner Arbeiten im dringenden Verdacht, ein „Klassenkämpfer von oben“ zu sein. Anderseits werden seine Thesen über demographische Ursachen politischer und wirtschaftlicher Gefahren nicht nur von […]
Einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde Heinsohn durch das von ihm gemeinsam mit dem Wirtschaftswissenschaftler Otto Steiger 1985 veröffentlichte Buch „Die Vernichtung der Weisen Frauen“. Ein Bestseller und Longseller Gunnar Heinsohns und Otto Steigers zentrale These ist, dass der „Holocaust an den Hexen“ nicht nur ein Produkt geisteskranker Hysterie einzelner Staats- und Kirchenmänner sei, sondern von […]
Heinsohns als Faktenbieger Heinsohn ist auf einige Gebieten ohne Frage ein echter Experte. Aber wie ich bereits erwähnte, wurde er mit seinen populären Büchern und Aufsätzen, die seine wissenschaftlichen Fachgebiete nur am Rande berühren, zum einflussreichen und gefragten „Experten“. (Zur Erinnerung: er ist eremittierter Professor für Sozialpädagogik.) Er neigt außerdem dazu, Gebiete, auf denen er […]
Der Hamburger Hafen wird gerne als Tor zur Welt angepriesen. Doch er hat auch einen dunklen Hinterausgang. Durch diesen verlässt, oft verborgen in abgewrackten Autos, Elektroschrott das Land in Richtung Asien und Afrika. Elektroschrott: Vom Hafenkai direkt nach Afrika (VDI-Nachrichten.com) Die Reportage aus dem Hamburger Hafen beleuchtet ein gern verdrängtes Problem: Elektronikschrott wird, oft als […]
Infolge der Finanzkrise wurde die isländische Regierung seit Wochen von der Bevölkerung heftig kritisiert. Vor dem Althing (dem isländischen Parlament) versammelten sich täglich Demonstranten. Letzte Woche flogen sogar Eier gegen das Auto des isländischen Regierungschefs Geir Haarde. Als Konsequenz aus den Unruhen hat sich die isländische Regierung gestern aufgelöst. Neuwahlen sind für den Mai angedacht. […]