Bücherverbrennungen haben Parallelen in der Gegenwart
Der Historiker Wolfgang Benz sieht durchaus Parallelen zur Gegenwart, wenn er über die Bücherverbrennungen der Nazis vor 80 Jahren spricht.
Read MoreAsatru zum selber Denken
Der Historiker Wolfgang Benz sieht durchaus Parallelen zur Gegenwart, wenn er über die Bücherverbrennungen der Nazis vor 80 Jahren spricht.
Read MoreEine passende Ergänzung zur Modedroge Moralin und eine Bestätigung dessen, was ich in diesem Artikel ausführte, gibt eine Journalismusstudie der
Read MoreDie Nornen (altnordisch nornir) sind für uns von zentraler Bedeutung. Nicht zufällig nennt sich unsere Gemeinschaft „Nornirs Ætt“.
Kurz und einfach gesagt, sind die Nornen Personifikationen des Schicksals. Schicksalsfrauen und, im Falle der drei Nornen am Urdbrunnen, Schicksalsgöttinnen.
Nun legten die Germanen, glaubt man Tacitus, sehr großen Wert auf Weissagungen und Orakelsprüche. Zusammen mit dem, was neuzeitliche Gelehrte aus der gut 1000 Jahre später aufgeschriebenen eddischen Literatur zu erkennen glaubten, führte das zu der bei Lichte besehen ziemlich abwegigen Vorstellung, die heidnischen Germanen seien orakelgläubige Fatalisten gewesen.
Weniger absurd, aber folgenschwer, sind die Hypothesen über den „germanische Schicksalsglauben“ und den „heroische Pessimismus“.
Ein Gespräch in einem griechischen Restaurant Es ist schon über 10 Jahre her, da sprach Klaus N. Frick, Chefredakteur der
Read More(Teil 1: Griechenland, antik) Ein Gespräch im Bürgerhaus Eidelstedt Auf einen anderen Aspekt des Phänomens historischer Kulturen, die „exotischer“ sind,
Read MorePuschner, Uwe; Großmann, G. Ulrich (Hrsg.): Völkisch und national. Zur Aktualität alter Denkmuster im 21. Jahrhundert (Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger
Read MoreCoole Kids tragen keinen Thorshammer behauptet die Marburger „Antifa Gruppe 5“ (ag5). Nun ist die ag5 eine dankenswerterweise sehr aktive
Read MoreZwei Fragen, die ich immer wieder höre und lese. Eine an die Nornirs Ætt: „Warum kümmert ihr euch so viel
Read MoreMenschen denken in Schubladen – ob sie wollen oder nicht. Das ergibt sich aus dem Bedürfnis, die Umgebung in Kategorien
Read MoreZivilgesellschaftliche Gruppen, Initiativen gegen Rechts und Einzelpersonen aus Kultur und Wissenschaft rufen für den 1. Februar zu einem bundesweiten “Aktionstag
Read More