„Hypermoral“ – der posthume Sieg eines Nazi-Philosophen
Ein persönlicher Kommentar zu einem in Mode gekommenen Schlagwort Hin und wieder benutzte ich den Ausdruck „Hypermoral“ für eine Haltung,
Read MoreAsatru zum selber Denken
Ein persönlicher Kommentar zu einem in Mode gekommenen Schlagwort Hin und wieder benutzte ich den Ausdruck „Hypermoral“ für eine Haltung,
Read MoreEs gibt gute, sehr gute, Gründe dafür, zu Silvester nicht zu ballern. Außer den oft genannten – und richtigen –
Read MoreDie heutigen Religionen sind ein Phänomen des Wohlstandes. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. („Increased Affluence Explains the Emergence
Read MoreEin rechtsstaatliches Grundprinzip ist es, die Gesinnung nicht zum Gegenstand des Strafrechts zu machen. Grundsätzlich gilt das auch für moralische
Read MoreWer anderen hilft, ist unmoralisch. Diesen Satz würde so erst einmal wohl niemand unterschreiben. Doch Forscher aus Yale schreiben in
Read MoreEine passende Ergänzung zur Modedroge Moralin und eine Bestätigung dessen, was ich in diesem Artikel ausführte, gibt eine Journalismusstudie der
Read MoreMoralin unterdrückt Zweifel und Ängste, verschafft dem Konsumenten die wohltuende Illusion beruhigender Gewissheiten und ein unerschütterliches gutes Gewissen, und das
Read MoreZugegeben, es ist weder sonderlich originell noch besonders überraschend: Der Augsburger Bischof Walter Mixa beklagte in seiner Osterpredigt einen „zunehmend
Read MoreDie „Aktion 3.Welt Saar“ fordert Hilfsorganisationen auf, den Appell ‚Brot statt Böller‘ einzustellen. „Der Aufruf trägt eine gehörige Portion Lustfeindlichkeit
Read More