Fremde alte Welten – Teil 2: Nordeuropa, wikingerzeitlich
(Teil 1: Griechenland, antik) Ein Gespräch im Bürgerhaus Eidelstedt Auf einen anderen Aspekt des Phänomens historischer Kulturen, die „exotischer“ sind,
Read MoreAsatru zum selber Denken
(Teil 1: Griechenland, antik) Ein Gespräch im Bürgerhaus Eidelstedt Auf einen anderen Aspekt des Phänomens historischer Kulturen, die „exotischer“ sind,
Read MoreAm Donnerstag, den 18. August 2011, gestaltete Heidentum ist kein Faschismus ein Tagesprogramm für das Kinderferienprogramm „Die Elemente des Lebens“
Read MoreIn wenigen Tagen, am 23. Mai, werden zur 25. Mal die SpaziergängerInnen auf den Würzburger Straßen unterwegs sein, um für
Read MoreDas sächsische Denkmalschutzgesetz soll offenbar novelliert werden. Dies geht aus einem Entwurf des Staatsministeriums des Innern (SMI) hervor. Die Grünen-Fraktion
Read MoreDas karibische Vodou (oder Voodoo) ist mit vielen gruseligen Klischees verbunden, und wird auch gern als angebliche Ursache für die
Read MoreDass die Spezies Homo Sapiens genetisch gesehen eine recht einheitliche Art ist, und dass jeder Versuch, die trotzdem bunte Vielfalt
Read MoreWer in oder bei Karlsruhe wohnt oder in Karlsruhe zu tun hat – diese Ausstellung lohnt sich: Badisches Landesmuseum Karlsruhe:
Read MoreSchon seit dem 8. November 2009 läuft die Ausstellung „Flucht in die Zukunft – Science Fiction zwischen Sputnik und Fantasy“
Read MoreUnter Kennern der spätantiken Geschichte ist es seit Jahrzehnten eine Binsenweisheit: das germanische Volk der Vandalen trägt seinen üblen Ruf zu unrecht. Eine sehr gute Richtigstellung des Mythos von den kulturunfähigen, gewaltliebenden und rücksichtslosen Barbaren gibt Zeit.de: Kultivierte Eroberer.
Read MoreKulturelle Faktoren verstärken oftmals Konflikte, sind aber zumeist nicht die eigentliche Ursache. Das ist das Fazit einer empirischen Studie der
Read MoreDer „Fall“ des langjährigen Waldorf-Lehrers und ehemaligen niedersächsischen NPD-Spitzenkandidaten Andreas Molaus brachte ein lang verdrängtes Problem wieder in die Öffentlichkeit.
Read More