Gustaf Kossinna, ein Vordenker der „völkischen Archäologie“
Angewandte Germanomanie? „Germanisches Gehöft“ – Illustration aus „Ursprung und Verbreitung der Germanen in vor- und frühgeschichtlicher Zeit“ von Gustaf Kossinna
Read MoreAsatru zum selber Denken
Angewandte Germanomanie? „Germanisches Gehöft“ – Illustration aus „Ursprung und Verbreitung der Germanen in vor- und frühgeschichtlicher Zeit“ von Gustaf Kossinna
Read MoreKossinnas „siedlungarchäologische Methode“ Schon 1895 erwähnte der noch weitgehend unbekannte Bibliothekar und Germanist in einem Vortrag über „die vorgeschichtliche Ausbreitung
Read MoreDie Überfälle auf Klöster wie Lindisfarne und Iona waren das negativ herausragende Ergebnis der wachsenden seefahrerischen Fähigkeiten der Skandinavier in
Read MoreHeidnische Gedanken zu einem christlichen Gedankenkonstrukt Vor einigen Monaten schrob ich einen kleinen Text über Tacitus und die faulen Germanen.
Read MoreJene Deutschen, die sich für besonders „deutsch” halten, halten sich auch gerne für besonders fleißig. Daher ist einer der härtesten
Read MoreUnplugged Konzert Freilichtmuseum “Germanengehöft” 3491 Elsarn (Österreich) Samstag, 12. Juli 2014 – 19 Uhr Nach dem tollen Erfolg letztes Jahr:
Read MoreDas Archäologische Museum Hamburg zeigt eine neue Ausstellung zu einem wichtigen und spannenden Thema (ab Sonnabend, dem 26. Oktober 2013).
Read MoreIn der Steinzeit haben die Menschen vor allem Jagdszenen an die Wände von Höhlen gemalt. Bisher ging man davon aus,
Read More„Der Spiegel – Geschichte“ Ausgabe Nr. 2/2013: „Die Germanen – Europas geheimnisvolles Urvolk“ SPIEGEL-Verlag, Hamburg Redakteur dieser Ausgabe: Johannes Saltzwedel
Read MoreNun ist das „N-Wort“ auch aus der „Kleinen Hexe“ gestrichen worden – wie schon einige Jahre zuvor aus „Pippi Langstrumpf“.
Read More