Ragnarök findet nicht statt! (Vorläufig jedenfalls …)
Wieder einmal stehen wir vor dem … (Regieanweisung: drei Minuten Kunstpause, dabei panikerfüllt dreinblicken) … WELTUNTERGANG !!!!1111!!11111!!!!!!! Am 22. Februar
Read MoreAsatru zum selber Denken
Wieder einmal stehen wir vor dem … (Regieanweisung: drei Minuten Kunstpause, dabei panikerfüllt dreinblicken) … WELTUNTERGANG !!!!1111!!11111!!!!!!! Am 22. Februar
Read MoreLetztens führte ich mit einer Freundin eine angeregte Diskussion darüber, wie denn Heidentum inklusiver werden könnte, unter anderem meine meine
Read MoreAnmerkungen anlässlich des Films „Thor 2 – The Dark World“ Nein, das ist keine Rezension des Anfang November 2013 in
Read MoreHinweis, da dieser Artikel immer noch sehr oft abgefragt wird: Die Ausstellung „Das Imperium der Götter“ ist seit dem 18.
Read MoreBekanntlich tragen drei unserer Wochentage bis fast zur Unkenntlichkeit verschliffene germanische Götternamen: Dienstag, Donnerstag und Freitag. Ursprünglich waren es vier,
Read MoreEdda – diesen Namen tragen zwei isländische Werke aus dem 13. Jahrhundert. Gemeinsam überliefern sie den größten erhaltenen Schatz an
Read MoreDie Nornen (altnordisch nornir) sind für uns von zentraler Bedeutung. Nicht zufällig nennt sich unsere Gemeinschaft „Nornirs Ætt“.
Kurz und einfach gesagt, sind die Nornen Personifikationen des Schicksals. Schicksalsfrauen und, im Falle der drei Nornen am Urdbrunnen, Schicksalsgöttinnen.
Nun legten die Germanen, glaubt man Tacitus, sehr großen Wert auf Weissagungen und Orakelsprüche. Zusammen mit dem, was neuzeitliche Gelehrte aus der gut 1000 Jahre später aufgeschriebenen eddischen Literatur zu erkennen glaubten, führte das zu der bei Lichte besehen ziemlich abwegigen Vorstellung, die heidnischen Germanen seien orakelgläubige Fatalisten gewesen.
Weniger absurd, aber folgenschwer, sind die Hypothesen über den „germanische Schicksalsglauben“ und den „heroische Pessimismus“.
Der Mjölnir hat leider ein Imageproblem. Oder genauer gesagt: wer einen Thorshammer trägt, kann unter Umständen in den Verdacht geraten
Read More„Mythos“ kommt aus dem Altgriechischen, und bedeutet schlicht: „Erzählung“. Für Platon ist ein Mythos das Werk eines Dichters, das immer
Read MoreAlter Sagen neue Sicht Auf Missstände hinzuweisen, sie aufzudecken, wo man sie findet, ist wichtig – schafft sie aber nicht
Read MoreVon 13. Juni 2010 bis zum 13. Juni 2011 läuft im Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim eine Ausstellung, die einen Einblick in
Read More