Wissenschaft

Landschnecken zeigen jungsteinzeitliche Seefahrtsrouten

Die Landschnecke Tudorella sulcata führt ein verstecktes Leben unter Kalksteingeröll an den mit Pinienwäldern oder Büschen bewachsenen Küsten des Mittelmeers. Da sie weder schwimmen noch große Strecken an Land zurücklegen kann, fragten sich Frankfurter Biologen, wie sie sich über die weit auseinanderliegenden Küsten Frankreichs, Sardiniens und Algeriens hat verbreiten können. Mit Hilfe von molekularen Markern und neuen statistischen Methoden haben sie die Besiedlungsgeschichte jetzt rekonstruiert und den Zeitpunkt der Auswanderung aus dem Ursprungsgebiet ermittelt. Er fällt zusammen mit dem Aufbau von Handelswegen in der Jungsteinzeit. Vermutlich reiste die Landschnecke auf den Booten der neolithischen Händler mit.

„Seit der Mensch sich aufgemacht hat, um von Afrika aus die Welt zu besiedeln, hat er – absichtlich oder unabsichtlich – Tier- und Pflanzenarten aus ihren Ursprungsgebieten verschleppt“, sagt Prof. Markus Pfenninger vom Institut für Ökologie, Evolution und Diversität. „Insbesondere bei Arten mit einem fragmentierten Verbreitungsgebiet, aber geringer Ausbreitungsfähigkeit, ist es deswegen oft schwer festzustellen, ob die Verbreitung auf natürlichem Weg oder durch den Menschen geschehen ist.“ In einer Zusammenarbeit des Biodiversitäts- und Klimaforschungszentrums Frankfurt (BiK-F), der Goethe-Universität und der Universität Montpellier ist es jetzt gelungen, der Ursprung der Art auf Sardinien auszumachen. Von dort hat sie sich in einem ersten Schritt nach Algerien ausgebreitet, um anschließend die Küste der südfranzösischen Provence zu besiedeln.

Da die Besiedlung eines neuen Gebietes immer auch mit einer Vergrößerung der Population verbunden ist und diese ihre Spuren in den Genen hinterlässt, konnte die erste Ausbreitung auf circa 8000 Jahre vor heute datiert werden. Zu dieser Zeit besiedelten gerade neolithische Siedler die westlichen Mittelmeerregion, was zu regem Handel – beispielsweise mit Feuersteinen – führte, aber auch zu einem heute noch genetisch nachweisbaren Kontakt der Bevölkerungen Sardiniens und Nordafrikas. „Deshalb liegt es nahe, dass diese Siedler auch die etwa Daumennagel große, weiß bis orange oder rötlich schimmernde Schnecke in den Maghreb gebracht haben, sei es als Schmuck oder nur zufällig“, so Pfenninger. Dafür spricht auch, dass die versteckte Lebensweise der Schnecke einen natürlichen Transport mit Strömungen, Zugvögeln oder Wind praktisch ausschließt.

Publikation:
Jesse R, Véla E, Pfenninger M: Phylogeography of a Land Snail Suggests Trans-Mediterranean Neolithic Transport. PLoS ONE 6(6) 2011: e20734.
doi:10.1371/journal.pone.0020734

Informationen: Prof. Markus Pfenninger, Institut für Ökologie, Evolution und Diversität, Biologie-Campus Siesmayerstraße, Tel: (069) 798- 24714; pfenninger@bio.uni-frankfurt.de.

Pressemeldung der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert