Klimaschwankungen in Asien erklären historische Pestausbrüche
24. Februar 2015 | Von MartinM | Kategorie: WissenschaftNachdem die mittelalterliche Pest Europa im Jahr 1347 erreicht hatte, schien die Seuche immer wieder einige Zeit zu ruhen, um dann wieder aufzuflackern. Die bisher gängigste Erklärung war, dass der Pesterreger in den Ruhezeiten in der Rattenpopulation Europas schlummerte. Nun haben Forscher Hinweise darauf gefunden, dass sich das Bakterium Yersinia pestis nicht in Europa festgesetzt […]