Gene, Gehirn und Gott: Ist Religiosität angeboren oder anerzogen?
9. Oktober 2014 | Von MartinM | Kategorie: TermineEin Diskurs zwischen Dr. Michael Blume und Dr. Andreas E. Kilian im Haus Humanitas Hannover – 23. 10. 2014. Die interdisziplinäre Evolutionsforschung untersucht, wie sich Religiosität in der Geschichte des Menschen entwickelt hat und mit welchen Vor- und Nachteilen sie verbunden war und heute noch ist. Religionswissenschaftler betonen den Homo religiosus mit seinen Religionsgenen, die […]