Frohen Førsommardag!
30. April 2014 | Von MartinM | Kategorie: Ætt Feature(Die keltisch inspirierten nenne es Beltaine.) Wir wünschen Euch einen gelungenen Sprung in den Mai – wie auch immer, wo auch immer und mit wem auch immer!
(Die keltisch inspirierten nenne es Beltaine.) Wir wünschen Euch einen gelungenen Sprung in den Mai – wie auch immer, wo auch immer und mit wem auch immer!
Der anatomisch moderne Mensch hat sich von Afrika aus in mehreren Wanderungswellen nach Asien und Europa ausgebreitet. Die ersten Vorfahren heutiger Menschen nahmen dabei wahrscheinlich schon vor rund 130.000 Jahren eine südliche Route über die Arabische Halbinsel in Richtung Asien. Zu diesem Ergebnis kommen Professorin Katerina Harvati und ihre Mitarbeiter vom Institut für Naturwissenschaftliche Archäologie […]
REMAGEN/AHRWEILER. Vor etwa 2000 Jahren war die Region um Bonn und Remagen von Römern besiedelt, die eine Reihe von Spuren hinterlassen haben. Dazu zählen Gebäudereste und Statuen aber auch Gebrauchsgegenstände wie Spiegel, Metallsiebe, Spangen, Glocken und Münzen. Archäologen interessieren sich häufig für die Materialzusammensetzung solcher Fundstücke, um daraus Handelswege rekonstruieren oder die Fertigkeiten der damals […]
„Exklusive Kulturevents für beschleunigten Atomausstieg“ Es ist das Jahr Eins nach Beendigung des Kulturmissbrauchs durch den Atomkonzern Vattenfall – und wieder lesen in Hamburg drei Dutzend renommierte Autoren und Künstler aus dem In- und Ausland erneuerbar: Grammy-Preisträger Thomas Quasthoff rezitiert Ringelnatz, Bestseller-Autor Frank Schätzing präsentiert seinen neuen Roman exklusiv mit Uri Avnery und Ulrich Kienzle, […]
Ein rechtsstaatliches Grundprinzip ist es, die Gesinnung nicht zum Gegenstand des Strafrechts zu machen. Grundsätzlich gilt das auch für moralische Fragen. Wenn ich ständig Mordphantasien habe, aber weder versuche, wirklich einen Menschen umzubringen, noch damit drohe, dann bleibt der „Arm des Gesetzes“ völlig entspannt. Jedenfalls ist das theoretisch so. Nicht erst seit den neuesten Gesetzentwürfen […]
Hanf war für die als „Wikinger“ bekannten frühmittelalterliche Seefahrer unbestreitbar wichtig: Keine andere heimische Faser eignet sich so gut für Tauwerk. Ob Hanf damals auch als Rauschmittel verwendet wurde, ist hingegen umstritten.
Diana Paxson’s book about runes is another one which had been lying on my „to review“ pile for quite a while. Now, finally, I have read it – and reviewed it. „Taking Up the Runes“ views the runes as holy script signs with which one can do much more than only divination; working with the […]
Andreas Mang: Aufgeklärtes Heidentum Philosophie, Konzepte, Vorstellungen Eigenverlag von Andreas Mang, 2012, ISBN 978-1479279944 Andreas Mang ist Naturalist, geht also davon aus, dass alles in der natürlichen Welt den Naturgesetzen unterliegt. Das ist, vorsichtig gesagt, keine unter Heiden besonders übliche Weltsicht. Anderseits „funktionieren” Ásatrú und ähnliche polytheistische Weltauffassungen, anders als die meisten Religionen, auch unter […]
Woher stammt unser gesellschaftliches Einverständnis, dass Arme bedürftig sind und deswegen Unterstützung bekommen sollten? LMU-Psychologen legen neue Ergebnisse zu den Wurzeln der Mildtätigkeit vor.
Auch 2014 gibt es wieder die beliebte Lange Nacht der Museen . Zwischen 18.00 und 2.00 Uhr bieten 50 Museen und Ausstellungshäuser und drei Museumsschiffe in Hamburg ein vielfältiges Programm: Ausstellungen, Führungen, Kulinarisches, Musik, Tanz, Film … Meine persönlichen Empfehlungen: „Haste mal Feuer?“ im Archäologischen Museeum (Hamburg-Harburg) – Vom Steinzeitfeuerzeug zum Streichholz. Selbst ausprobieren, wie […]